Ziel der Fachhochschulreife Wirtschaft ist es, Jugendliche nach einem erfolgreich abgeschlossenen Mittleren Schulabschluss auf ein Fachhochschulstudium in den Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft) vorzubereiten.
Im Rahmen der Fachhochschulreife mit wirtschaftlichem Schwerpunkt werden die Schüler in den theoretischen und praktischen Grundlagen der Wirtschaft, des Rechts und der Informatik unterrichtet.
Berufliches Spezialwissen und studienspezifische Grundlagen werden im Wahlpflichtfach reaktiviert und vermittelt.
Ein fünfmonatiges Praktikum, welches Bestandteil der zweijährigen Fachhochschulreife ist, erlaubt den Schülern detaillierte Einblicke in die Berufspraxis und unterstützt junge Menschen bei der beruflichen Orientierung.
Die sorgfältig aufeinander abgestimmte Fächerkombination innerhalb der zwei Schuljahre bereitet die Jugendlichen optimal auf das sich anschließende Studium oder auch eine Berufsausbildung im wirtschaftlichen Bereich vor.
Die Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten bei der Studienwahl nach einer erfolgreich abgeschlossenen Fachhochschulreife sind sehr vielfältig. Studieninteressierte haben die Wahl zwischen Vollzeitstudiengängen oder einem berufsbegleitenden Studium, zum Beispiel an der BEST-Sabel-Hochschule Berlin.
Viele Absolventen der BEST-Sabel-Berufsakademie entscheiden sich für duale Studiengänge. Bachelor-Abschlüsse der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre oder auch der rechts- und Verwaltungswissenschaften stehen bei Fachoberschülern an erster Stelle und auch Managementstudiengänge wie zum Beispiel General Management sind sehr beliebt.
jährlich im September
zwei Jahre
Die zweijährige Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft beinhaltet eine fünfmonatige Praktikumsphase. Diese bietet den Absolventen der Fachoberschule die Möglichkeit, die Vielfalt potentieller Arbeitgeber und Berufsfelder kennenzulernen, wichtige Soft Skills zu fördern und sich in einem selbstgewählten Bereich auszuprobieren.
Die Praktikumsphase wird vom betreuenden Lehrer- und Dozententeam in enger Zusammenarbeit mit dem Praxispartner professionell begleitet.
![]() |
BEST-Sabel-Berufsakademie Akademieleitung: Dr. Sylvia Otto |
öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahn Jannowitzbrücke, U-Bahn U2 Klosterstraße, U8 Jannowitzbrücke
Bei allen Fragen rund um die Fachhochschulreife und deren Finanzierung berät Sie das Team der Ausbildungsberatung der BEST-Sabel-Berufsakademie am Telefon, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch:
BEST-Sabel-Ausbildungsberatung
Littenstraße 109
10179 Berlin-Mitte
Infoline: 030 428491-91
E-Mail: beratung@best-sabel.de
Die Berufsausbildung bei BEST-Sabel ist mit Ausbildungsgebühren verbunden. Eine Liste mit den Sätzen für das monatliche Schulgeld finden Sie hier.
Das Beratungsteam von BEST-Sabel berät Sie gern zu Möglichkeiten der Ausbildungsfinanzierung (Kindergeld, Schüler-BAföG, Bildungskredit, Geschwisterrabatt):
Finanzierungsberatung
Littenstraße 109
10179 Berlin
Tel.: 030 428491-91
E-Mail: finanzierung@best-sabel.de