Bachelor of Arts Multimedia/VR-Design Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren besteht aus Ihrer schriftlichen Bewerbung, einem Eignungstest und einem Aufnahmegespräch. Wir legen großen Wert auf das ?gesamte Paket? Ihrer Eignung.
Gern senden wir Ihnen unverbindlich und kostenfrei Informationsmaterial zu. Nutzen Sie auch unsere Beratung per Telefon oder E-Mail.
Ihre schriftliche Bewerbung besteht aus:

1. Mappe
Mappe mit eigenen künstlerisch-gestalterischen Arbeiten. Diese soll 10 - 20 Arbeitsbeispiele enthalten, z. B.:
Zeichnungen, Materialien, Skizzenbücher, Fotos, ausgedruckte Computergrafiken, Webseiten, eigenständig ablaufende interaktive CD-ROMs, Kurzfilme; größere plastische Arbeiten und drei-dimensionale Objekte sollten als Fotos oder in digitaler Form eingereicht werden.
Der Mappe muss eine schriftliche Erklärung beigelegt werden, dass die Arbeiten eigenständig angefertigt wurden.
Bewertet werden die Auswahl der Themen und die konzeptionelle und gestalterische Qualität in der Umsetzung.
Die Mappe bildet die Grundlage für die Entscheidung über die Einladung zum Aufnahmegespräch und zum anschließendem Eignungstest.

2. Zulassungsantrag
Der Zulassungsantrag muss ausgefüllt Ihrer Bewerbung beiliegen. Bitte unterschreiben Sie ihn und senden ihn uns mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.

3. Nachweis der Hochschulzulassungsberechtigung (HZB)
Die Nachweise über
- die allgemeine Hochschulreife oder - die Fachhochschulreife oder - die fachgebundene Fachhochschulreife
oder einen entsprechenden, gleichwertigen ausländischen Schulabschluss (übersetzt und beglaubigt),
ggf. mit einer abgelegten Feststellungsprüfung.
Falls die HZB noch nicht vorliegt, kann aufgrund der schulischen Leistungen bis zu einem Jahr vor Erwerb der HZB eine vorläufige Zulassung erfolgen. Die endgültige Zulassung erfolgt dann, wenn die HZB rechtzeitig vor Studienbeginn vorliegt.
Im Ausnahmefall auf Grund einer überdurchschnittlichen gestalterischen Begabung und/oder umfassender Praxiserfahrung mit begründeter hoher Motivation ist auch ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss, Fachoberschulreife) ausreichend.

4. Andere Nachweise
Nachweise über ein bisheriges Hochschulstudium (Abschluss bzw. Exmatrikulationsbescheinigung), über Auslandsaufenthalte, über absolvierte Praktika oder Berufserfahrungen.

5. Eignungstest und Aufnahmegespräch
Nach Zugang Ihrer kompletten Bewerbungsunterlagen werden Sie von uns ggf. zum Aufnahmegespräch mit anschließendem Eignungstest eingeladen.
Der Eignungstest dauert 2 x 120 Minuten und hat folgende Schwerpunkte:
künstlerische Begabung 50 Punkte
Allgemeinwissen 30 Punkte Deutsch 30 Punkte Mathematik 30 Punkte Logik 30 Punkte
Die Gebühr für das Aufnahmeverfahren in Höhe von 50,00 ? wird vor dem Absolvieren des Eignungstestes fällig. Bei Ablehnung des Bewerbers/der Bewerberin oder Rücktritt wird die Gebühr für den Aufnahmetest nicht zurückerstattet.

6. Vertragsabschluss/Immatrikulation
Bei der Entscheidung zur Zulassung eines/r Bewerbers/in ist die Gesamteignung entscheidend. Die Entscheidung über die Zulassung wird Ihnen innerhalb von vier Wochen nach dem Aufnahmege-spräch mitgeteilt. Bei positivem Bescheid werden Sie als Studierende/r an der BEST-Sabel-Fachhochschule Berlin immatrikuliert. Die Höhe der Immatrikulationsgebühr beläuft sich auf 200,00 ? und ist bei Vertragsabschluss fällig.
Ihre BEST-Sabel-Fachhochschule Berlin
 |