Berlin, 22. April 2014
An der BEST-Sabel-Berufsakademie finden von April bis Juni 2014 im Fachbereich Design ein Mappenkurs sowie ein Einstiegskurs für Produktdesign statt. Diese richten sich an kreative junge Köpfe und bereiten Interessenten optimal auf eine Design-Berufsausbildung vor.
Einstiegskurs für Produktdesign
Vom 30. April bis zum 28. Mai 2014 bietet die BEST-Sabel-Berufsakademie einen Einstiegskurs für Produktdesign an. Im Kurs, der jeden Mittwoch stattfindet, können kreative junge Köpfe in den abwechslungsreichen Beruf des Produktdesigners hineinschnuppern, sich im Zeichnen ausprobieren, Schüler und Dozenten des Fachbereichs kennenlernen, mit modernen Design-Programmen am PC arbeiten und ihr räumliches Vorstellungsvermögen sowie ihr handwerkliches Geschick testen und schulen.
Bei erfolgreicher Teilnahme entfällt der gestalterische Teil des Eignungstests für die Berufsausbildung zum Produktdesigner an der BEST-Sabel-Berufsakademie.
Fünf Termine: 30.04. bis 28.05.2014, immer mittwochs 15:30-18:30 Uhr
Kosten: 150 Euro
Anmeldung:
Online: www.best-sabel.de/s/produktdesignkurs
Telefonisch: 030 428491-91
Per E-Mail: beratung@best-sabel.de
BEST-Sabel-Berufsakademie
Fachbereich Design
Littenstraße 109
10179 Berlin-Mitte
Infoline: 030 428491-91
E-Mail: beratung@best-sabel.de
www.best-sabel.de
Ein hochauflösendes Bild der BEST-Sabel-Berufsakademie (Bereich Produktdesign am Standort Berlin-Mitte) finden Sie hier.
Mappenkurs für Grafik- und Modedesign
Vom 19. Mai bis zum 23. Juni 2014 findet an der BEST-Sabel-Berufsakademie ein Mappenkurs statt. Dieser richtet sich an junge Erwachsene, die herausfinden wollen, ob gestalterische Bereiche wie Grafik-, 3D-, Spiele- oder Modedesign das Richtige für sie sind.
Im Kurs werden verschiedene Techniken des Zeichnens und der Malerei mit Bleistift, Kohle und Acryl, die Anfertigung von Aquarellen sowie der Umgang mit Digitaltechniken vermittelt. Zum Kursende hat jeder Teilnehmer eine Mappe erstellt und kann sich mit dieser und der Empfehlung des Dozenten im Fachbereich Design an der BEST-Sabel-Berufsakademie zum staatlich geprüften Grafik- oder Modedesigner anmelden.
Das nach dem Kurs ausgestellte Zertifikat ersetzt den Eignungstest für Grafik- oder Modedesign an der BEST-Sabel-Berufsakademie. Die Mappe eignet sich grundsätzlich auch als Bewerbungsmaterial für externe Ausbildungen und Studiengänge in den beiden Bereichen.
Fünf Termine: 19.05. bis 23.06.2014, immer montags von 16:30 bis 20:30 Uhr (Am Pfingstmontag, den 9. Juni 2014 findet der Kurs nicht statt.)
Kosten: 150 €
Dozent: Ludvik Glazer-Naudé
Anmeldung:
Online: www.best-sabel.de/s/mappe2014
Telefonisch: 030 428491-91
Per E-Mail: beratung@best-sabel.de
BEST-Sabel-Berufsakademie
Fachbereich Design
Lindenstraße 42
12555 Berlin-Köpenick
Infoline: 030 428491-91
E-Mail: beratung@best-sabel.de
Ein hochauflösendes Bild der BEST-Sabel-Berufsakademie (Fachbereich Design in Berlin-Köpenick mit den Berufsausbildungen Foto-, Mode-, Grafik- und 3D-Design) finden Sie hier.
Berlin, 3. April 2014
Die BEST-Sabel-Oberschule in Berlin-Köpenick feiert am 11. April 2014 von 10:00 bis 15:00 Uhr zum sechsten Mal den „Tag der Generationen“. Ehemalige und jetzige Schüler der Lindenstraße 1 sowie an der Heimat- und Schulgeschichte Interessierte haben an diesem Tag die Gelegenheit, sich über die bewegte Vergangenheit und Gegenwart an der Einrichtung im altehrwürdigen Schulgebäude zu informieren und auszutauschen.
Die Recherchen, welche die BEST-Sabel-Oberschüler im Vorfeld für das Generationentreffen betrieben haben, konzentrierten sich in diesem Jahr auf das Motto „Köpenicker Knabenschüler auf Tour“. Mit bildreichen Anschauungsmaterialien werden die Schüler der 7. bis 9. Klassen den Besuchern am 11. April 2014 die zahlreichen Aktivitäten der Knabenschüler und ihrer Lehrer von Bootsausflügen bis hin zu Klassenfahrten vorstellen.
Im Rahmen des Geschichtsprojekts „Forschen mit 15“ werden im neu eingerichteten Schularchiv der BEST-Sabel-Oberschule originale Teile des Schülerverzeichnisses aus den Anfängen der Knabenschule, Zeugnisabschriften und andere von heutigen Schülern der jeweils 9. Jahrgangsstufe erschlossene Einblicke in das Schulleben vor und nach der Gründung der Körnerschule im Jahr 1911 gezeigt. Dazu gehören auch Videointerviews mit ehemaligen Schülern.
BEST-Sabel-Oberschüler bieten außerdem Führungen durch das Schulgebäude an.
Ein hochauflösendes Bild der BEST-Sabel-Oberschule finden Sie hier.
BEST-Sabel-Oberschule
Integrierte Sekundarschule und Gymnasium
Lindenstraße 1
12555 Berlin-Köpenick
Tel.: 030 280360970
E-Mail: oberschule@best-sabel.de
www.best-sabel.de
Berlin, 18. Februar 2014
An der BEST-Sabel-Designschule startet am 17. März 2014 ein Intensivkurs für Hobby-Fotografen und Jugendliche, die an einer Berufsausbildung zum Fotodesigner interessiert sind. Im Kurs erhalten die Teilnehmer nicht nur eine technische Schulung in Sachen Fotografie, sondern sie setzen sich auch mit gestalterischen und inhaltlichen Elementen auseinander.
Die Themenvielfalt reicht von den Grundlagen der Fototechnik bis zur digitalen Bildbearbeitung, von der Produkt- bis zur Porträtfotografie, von der allgemeinen Berufskunde und Fotogeschichte bis zur konkreten Verbesserung der fotografischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Teilnehmer.
Der Fotointensivkurs findet vom 17. März bis zum 1. Juli 2014 immer montags von 15:30 bis 20:30 Uhr und dienstags von 15:30 bis 19:00 Uhr statt. Die Kursgebühren von 580 Euro können in zwei Raten zu je 290 Euro gezahlt werden.
Unter www.best-sabel.de/s/fotokurs2014 können Interessenten sich online anmelden. Eine Anmeldung ist außerdem per E-Mail unter beratung@best-sabel.de oder telefonisch unter 030 428491-91 möglich.
Weitere Details zum Fotointensivkurs finden Sie auf der Website des Fachbereichs Fotodesign unter www.design.best-sabel.de
Ein hochauflösendes Bild zur freien Verwendung finden Sie hier. Die Urheberrechte liegen bei der BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH.
BEST-Sabel-Designschule
Lindenstraße 42
12555 Berlin-Köpenick
Tel.: 030 6566100
E-Mail: design@best-sabel.de
www.best-sabel.de
Berlin, 11. Februar 2014
Am 1. März 2014 findet von 12:00 bis 19:00 Uhr der Tag der offenen Tür an der BEST-Sabel-Designschule statt. Dozenten, Schulleitung und Designschüler informieren über die etablierten Berufsausbildungen Foto-, Grafik-, Mode-, 3D- und Produktdesign. Außerdem erhalten Besucher durch Grafikdesign-Workshops, Fashion Shows, Modeshootings und Werkschauen von Schülern und Absolventen detaillierte Einblicke in das kreative Schaffen der angehenden Designer.
Willkommen sind am Tag der offenen Tür nicht nur potentielle Designschüler sowie deren Freunde und Angehörige, sondern auch auch Unternehmen, die Bedarf an Praktikanten für Designberufe sowie an Absolventen haben und jeder, der sich ein Bild von der Vielfalt und Innovationskraft kreativen Arbeitens und die daraus ableitbaren, zahlreichen beruflichen Perspektiven machen will.
Für das leibliche Wohl wird in der Cafeteria der Designschule gesorgt.
Programm:
12:00 Uhr Eröffnung des Tags der offenen Tür
12:30 Uhr Workshop Art Illustration
13:00 Uhr BEST OF Absolventenpräsentation
14:00 Uhr Fashion Show
15:00 Uhr Modelcasting
16:00 Uhr Fashion Show
17:00 Fotoshooting
19:00 Uhr Ende
Ein Bild der BEST-Sabel-Designschule finden Sie hier. Ein Bild des Flyers zum Tag der offenen Tür an der BEST-Sabel-Designschule finden Sie hier. Beide Bilder sind zur Verwendung freigegeben. Die Urheberrechte liegen bei der BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH.
BEST-Sabel-Designschule
Lindenstraße 42
12555 Berlin-Köpenick
Tel.: 030 6566100
E-Mail: design@best-sabel.de
www.best-sabel.de
Berlin, 23. Januar 2014
Schüler überzeugten Jury mit herausragenden Englisch-Kenntnissen
Das Team der BEST-Sabel-Grundschule Mahlsdorf hat den ersten Platz beim Englisch-Wettbewerb im Rahmen des Fremdsprachenfestes am Tagore-Gymnasium in Marzahn-Hellersdorf gewonnen. Damit setzten sich die drei Sechstklässler am 13. Januar 2014 gegen 13 andere Teams aus Berliner Grundschulen durch.
Die Veranstaltung wurde mit einem von den Tagore-Oberschülern organisierten Programm mit Beiträgen auf Französisch, Spanisch, Englisch und Latein eröffnet. Anschließend fand der „English Contest“ statt, an dem sich die anwesenden Berliner Grundschulen mit Teams aus jeweils drei Kindern der sechsten Klassen beteiligten. Die von der Jury ernannte Siegermannschaft erhielt einen Wanderpokal. Seinen krönenden Abschluss fand das Fremdsprachfest mit einem Line Dance.
Ein Bild der Sieger aus der BEST-Sabel-Grundschule finden Sie hier. Auf dem Bild sind von links nach rechts die Schüler Paula (Klasse 6a), Julia (Klasse 6c) und Willi (Klasse 6b) der BEST-Sabel-Grundschule Mahlsdorf abgebildet.
BEST-Sabel-Grundschule Mahlsdorf
Erich-Baron-Weg 118
12623 Berlin
Tel.: 030 99283520
E-Mail: grundschule@best-sabel.de
Berlin, 8. Januar 2014
Der Fachbereich Mode der BEST-Sabel-Designschule sucht für eine modische Performance am 1. März 2014 weibliche Models und männliche Tänzer, Artisten und Schauspieler. Am Casting können sowohl Bewerber teilnehmen, die sich in einem dieser Bereiche ausprobieren wollen als auch junge Menschen, die bereits Erfahrung gesammelt haben.
Tänzer, Artisten, Schauspieler:
Konfektionsgröße 46-50 bei einer Mindestkörpergröße von 1,83 m
Models:
Konfektionsgröße 36 bei einer Mindestkörpergröße von 1,72 m
Castingtermine: 21. und 28. Januar 2014, 17:00 Uhr
Interessenten melden sich bitte bei Susanne Kreuz, der Fachbereichsleiterin Mode, unter kreuz@best-sabel.de an.
BEST-Sabel-Designschule
Lindenstraße 42
12555 Berlin-Köpenick
Tel.: 030 6566100
E-Mail: design@best-sabel.de
www.best-sabel.de
Berlin, 3. Januar 2014
Zur Berlin Fashion Week öffnen die Fashion Studios der BEST-Sabel-Designschule in Berlin-Köpenick am 14. Januar 2014 von 10:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen. Alle Modeinteressierten sind herzlich eingeladen, die offenen Ateliers zu besuchen und die Vielseitigkeit der Modedesign-Ausbildung bei BEST-Sabel kennenzulernen. BEST-Sabel-Schüler und Dozenten präsentieren die Ergebnisse von Projekten und Workshops: Neben Absolventenarbeiten sind interkulturelle, ökologische und experimentelle Modeentwürfe zu bewundern.
Besucher melden sich bitte am 14. Januar im Foyer der Designschule. Jeder Gast erhält eine individuelle Führung.
Ein hochauflösendes Bild zur freien Verwendung finden Sie hier (Foto: BEST-Sabel).
BEST-Sabel-Designschule
Lindenstraße 42
12555 Berlin-Köpenick
Tel.: 030 6566100
Fax: 030 65661050
E-Mail: design@best-sabel.de
www.best-sabel.de
Berlin, 18. Dezember 2013
Am Samstag, den 11. Januar 2014 findet an der BEST-Sabel-Oberschule in Berlin-Köpenick von 10:00 bis 13:00 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, an den zahlreich angebotenen Projekten, Experimenten und Workshops in den Bereichen Naturwissenschaften, Sprachen, Kunst und Darstellendem Spiel teilzunehmen.
BEST-Sabel-Oberschule
Lindenstraße 1
12555 Berlin
Tel.: 030 280360970
Fax: 030 280360971
E-Mail: oberschule@best-sabel.de
Berlin, 12. Dezember 2013
In den Winterferien bietet die BEST-Sabel Berufsfachschule für Design wieder ihre kostenfreien Orientierungstage für angehende Designer in den Bereichen Foto-, Grafik (Print/Web und 3D/Animation)-, Mode- und Produktdesign an. Vom 4. Februar bis zum 6. Februar 2014 erhalten designinteressierte Jugendliche jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, sich in einem dieser Fachbereiche auszuprobieren. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, mehr zu den Voraussetzungen und Modalitäten der Ausbildungsgänge zu erfahren und bei Interesse einen Termin für einen Eignungstest an der Berufsfachschule für Design zu vereinbaren.
Berufsfachschule für Design
Lindenstraße 42
D-12555 Berlin-Köpenick
Tel.: 030 656610-0
Fax: 030 656610-50
E-Mail: design@best-sabel.de
www.best-sabel.de
Berlin, 12. November 2013
3. Adventsmarkt in der BEST-Sabel-Grundschule Mahlsdorf
Am 27. November 2013 findet der traditionelle große Adventsmarkt auf dem Schulhof der BEST-Sabel-Grundschule Mahlsdorf statt. Schüler, Eltern und Pädagogen laden alle Interessierten von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr dazu ein, die vorweihnachtliche Stimmung bei süßen und herzhaften Weihnachtsleckereien zu genießen, beim Wii-Boarding, Losen oder Pferderennen mitzumachen oder auf dem Kunst- und Holzbasar und der Bücherbörse Anregungen für Weihnachtsgeschenke zu sammeln.
Schon seit Wochen proben Schüler aller Klassenstufen fleißig am Weihnachtskonzert „24 Türchen“, das für die Besucher um 15:00 Uhr und um 17:00 Uhr in der Turnhalle der Schule aufgeführt wird.
Die Erlöse des Adventsmarktes kommen, wie auch in den vergangenen Jahren, dem Verein „Kinderlächeln e.V.“ zugute. Der Verein unterstützt die Kinderonkologie im Klinikum Berlin-Buch, indem schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche ermöglicht werden.
Weitere Informationen zum Adventsmarkt an der BEST-Sabel-Grundschule Mahlsdorf finden Sie hier.
Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie unter folgenden Links:
Bild 1 - Foto: BEST-Sabe l, Holzstand
Bild 2 - Foto: BEST-Sabel, Karussell
BEST-Sabel-Grundschule Mahlsdorf
Erich-Baron-Weg 118
12623 Berlin
Tel.: 030 99283520
E-Mail: grundschule@best-sabel.de
Berlin, 8. November
Die Fotodesignschüler der BEST-Sabel-Designschule in Berlin-Köpenick zeigen ihr Können im Herbst 2013 mit drei Ausstellungen in Berlin und Potsdam. Die kreativen Fotografien setzen sich mit dem Projekt des Großflughafens "Willy Brandt", mit der Trabrennbahn Berlin-Hoppegarten und mit der Fotografie von Mode auseinander. Dabei zeigen die jungen Fotografen ihren eigenen kritischen und künstlerischen Blick auf die Menschen, Themen und Objekte vor der Kamera.
Berlin, 14. Oktober 2013
Alles, was schwimmt“ heißt es am 26. Oktober 2013 von 10.00 bis 13.00 Uhr in der BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf zum Tag der offenen Tür, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Spannende Experimente und Basteleien mit dem „nassen“ Element laden Kinder, Eltern, Großeltern und Verwandte zum Staunen und Mitmachen ein. Schüler, Erzieher und Lehrer der BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf führen die großen und kleinen Besucher gern durch die Räumlichkeiten im Schul- und Hortgebäude und zeigen die aktuelle Schulkleidungskollektion. Im Eltern-Café haben Gäste die Möglichkeit, mit Eltern ins Gespräch zu kommen, deren Kinder die Schule bereits besuchen. Für Abwechslung und Spaß sorgen ein Staffelspiel auf der neuen Laufbahn und Spiele in der Turnhalle und auf dem neuen Fußballplatz.
BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf
Wernerstraße 48
12619 Berlin
Tel.: +49 (0)30 56594668
Fax: +49 (0)30 56594667
E-Mail: grundschule-kaulsdorf@best-sabel.de
Berlin, 17. September 2013
Der Fachbereich Design der BEST-Sabel Berufsakademie bietet vom 28. Oktober bis zum 25. November 2013 einen Mappenkurs an. Junge Erwachsene, die herausfinden wollen, ob gestalterische Bereiche wie Grafik- oder Modedesign das Richtige für sie sind, sind herzlich eingeladen. Im Kurs werden verschiedene Techniken des Zeichnens und der Malerei mit Bleistift, Kohle und Acryl, die Anfertigung von Aquarellen sowie der Umgang mit Digitaltechniken vermittelt.
Anmeldung:
BEST-Sabel Berufsakademie
Fachbereich Design
Lindenstraße 42
12555 Berlin-Köpenick
Tel: +49 (0)30 6566100,
Fax: +49 (0)30 65661050
E-Mail: design@best-sabel.de
Berlin, 12. September 2013
Mit einem selbst gebastelten Bild und einem Brief haben sich die Kinder und Erzieher der Grimmaer Kita „Am Schwanenteich“ für die Spendenaktion anlässlich der Flutschäden bei der BEST-Sabel-Grundschule in Berlin-Kaulsdorf bedankt. „Ihr habt uns sehr viel Mut und Kraft gegeben, weil wir sehen, dass die Solidarität untereinander sehr lebendig ist“, heißt es in dem Schreiben der Kitaleiterin Sylke Reibestein an Elke Grammerstorf, die Schulleiterin der BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf.
Bildinformationen: Elke Grammerstorf, Schulleiterin der BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf, freut sich über das selbst gebastelte Bild und das rührende Dankschreiben.
Berlin, 10. September 2013
Am 21. September 2013 laden die BEST-Sabel Kita Mahlsdorf und die BEST-Sabel Grundschule Mahlsdorf von 10 bis 13 Uhr alle Interessierten ganz herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
BEST-Sabel Kita & Grundschule Mahlsdorf
Erich-Baron-Weg 118, D-12623 Berlin-Mahlsdorf
Tel.: +49 (0)30 992835-20
Fax: +49 (0)30 992835-22
grundschule@best-sabel.de
Berlin, 20. August 2013
BEST-Sabel-Modedesignschüler stellen Afrika-Kollektion in der Galeria Kaufhof aus
Die BEST-Sabel-Modedesignschüler stellen ihre Arbeiten mit dem Titel „NOIR & BLANC“ vom 2. bis zum 22. September 2013 in der Galeria Kaufhof am Berliner Ostbahnhof aus. Die Präsentation ist Teil des 2012 von der Galeria Kaufhof ins Leben gerufenen Projekts „Mode trifft Kunst“, welches zum zweiten Mal stattfindet. Neben der Kollektion „NOIR & BLANC“ im ersten Obergeschoss werden außerdem Malereien der regionalen Künstler Karl-Heinz Rahn und Karin Koch sowie Skulpturen des Berliner Bildhauers Stephan J. Möller auf den Etagen des Warenhauses gezeigt.
Die Ausstellung ist von Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Galeria Kaufhof am Ostbahnhof
Koppenstraße 8
10243 Berlin
Berlin, 22. Juli 2013
Die BEST-Sabel-Fotodesignschüler zeigen ihre Abschlussarbeiten zum Thema „Soll und Haben“ vom 21. bis zum 25. August 2013 in der FORUM Factory in Berlin-Kreuzberg.
Die Fotografien bilden nach der dreijährigen Ausbildung an der BEST-Sabel-Designschule die Abschlussarbeiten der Fotodesign-Schüler. Jedes Jahr erhalten die angehenden Absolventen ein Thema für ihre Abschlusspräsentation, welches sie frei interpretieren können. Auch in diesem Jahr ist wieder ein breites Spektrum an Arbeiten entstanden.
Die Ausstellung in der Besselstraße 13-14 in 10969 Berlin ist täglich von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am 20. August um 19:00 Uhr statt.
Berlin, 15. Juli 2013
Die BEST-Sabel Lese-Rechtschreib-Studios bieten eine Weiterbildung zum Thema „Legasthenie von der Genetik bis zur individuellen Förderung in der Schule“ an. Am 12. September 2013 werden verschiedene Experten im Audimax der BEST-Sabel-Hochschule Berlin, Rolandufer 13, 10179 Berlin zwischen 14:00 und 18:00 Uhr die Thematik „Legasthenie“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten.
Foto: BEST-Sabel
Berlin, 1. Juli 2013
Am 17. August 2013 findet die erste ausbildungsübergreifende Abschlussveranstaltung der BEST-Sabel-Berufsakademie im Berliner Postbahnhof am Ostbahnhof statt, zu der ab 18.00 Uhr auch interessierte Besucher herzlich eingeladen sind.
Im Rahmen eines festlichen Abschlussprogramms werden die Absolventen der Ausbildungen in den Fachbereichen Design, Wirtschaft/Touristik und Gesundheit/Soziales sowie der Fachhochschulreife und des Mittleren Schulabschlusses verabschiedet.
Postbahnhof am Ostbahnhof
Straße der Pariser Kommune 8
10243 Berlin
Einlass für externe Gäste ab 18.00 Uhr
Eintritt: 5,00 Euro
Berlin, 25. Juni 2013
An der BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf wurde am 13. Juni 2013 ein Spendenlauf zugunsten der Flutopfer in Deutschland veranstaltet. BEST-Sabel kann der sächsischen Kita „Am Grimmaer Schwanenteich“ nun 3.000 Euro überreichen, die für den Wiederaufbau der überfluteten Kita verwendet werden. „Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung, denn die Aufbauarbeit an der Kita können wir nur durch Spendengelder finanzieren“, sagt Sylke Reibestein, Leiterin der Kita in Grimma.
BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf
Wernerstraße 48
12623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 565946-68
Fax: +49 (0)30 565946-67
Bildinformationen:
Bild 1: die Kita nach der Überflutung (Foto: Kita „Am Grimmaer Schwanenteich)
Bild 2: Spendenlauf an der BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf (Foto: BEST-Sabel)
Bild 3:Elke Grammerstorf, Leiterin der BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf, Thomas Richter, Fachbereichsleiter Sport an der BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf und zwei Schüler präsentieren den symbolischen Scheck für die Kita in Grimmen (Foto: BEST-Sabel)
Berlin, 20. Juni 2013
Interkultureller Zeitgeist trifft öko-faires Design: Im Rahmen der Showroomdays der Berlin Fashionweek präsentiert die BEST-Sabel Designschule vom 3. bis zum 5. Juli im Erdgeschoss des ALEXA Shopping Centers in der Grunerstraße die Modeausstellung ECO_SYNERGIES und lädt in diesem Zusammenhang Modeinteressierte zum STYLE CONTEST „Europe meets Africa'' ein.
Location
ALEXA SHOPPING CENTER (Erdgeschoss)
Grunerstraße 20
10179-Berlin
Kontakt Susanne Kreuz, Fachbereichsleiterin Mode: kreuz@best-sabel.de
Zusatzinformationen:
Eine der am längsten in Berlin ansässigen Einrichtungen für die Design-Ausbildung ist der Fachbereich Design als Teil der Berufsakademie der BEST-Sabel Bildungszentrum GmbH. Seit mehr als 15 Jahren werden am Köpenicker Standort staatlich geprüfte Fotodesigner, Grafikdesigner, Modedesigner und seit 2010 auch 3D-Designer ausgebildet. Die 3-jährigen Ausbildungen beinhalten neben den fachspezifischen theoretischen Kenntnissen einen hohen Praxisanteil in den speziellen Fachkabinetten und Werkstätten sowie ein 3-monatiges Praktikum. Fachvorträge ermöglichen schon während der Ausbildung Einblicke in das spätere Berufsfeld. Zusätzlich prägen Atelierbesuche, Fotoausstellungen und Auftragsprojekte alle drei Ausbildungsjahre. Ganzjährig laufende Einstellungstests, Beratungs- und Einstiegsangebote wie Schülerworkshops, Mappen- und Berufsvorbereitungskurse oder wöchentliche Info-Veranstaltungen bieten Designinteressierten vielfältige Möglichkeiten, sich vor Ort zu informieren und zu erproben.
Bildinformationen:
Bild 1 – Design: Nhung Nguyen; Foto: Susanne Kreuz
Bild 2 – Design: Sarangerel Erdenetsetseg; Foto: Susanne Kreuz
Berlin, 18. Juni 2013
Ab September 2013 wird die BEST-Sabel Bildungszentrum GmbH ihr Portfolio durch die fachschulische Ausbildung „staatlich geprüfte/r Heilerziehungspfleger/in“ erweitern.
Der Fachbereich Gesundheit und Soziales der BEST-Sabel Berufsakademie in Berlin-Mitte vermittelt jungen Menschen in drei Jahren vielfältige Kompetenzen für einen Beruf mit vielversprechenden Perspektiven: „Durch unsere bestehenden Praxiskontakte merken wir immer wieder, dass der Bedarf an qualifiziertem Personal im Bereich Pflege ungebrochen hoch ist. Gerade für geistig oder körperlich eingeschränkte Menschen ist die ganzheitliche Lebensbegleitung sehr wichtig. Dazu möchten wir mit der Ausbildung zum Heilerziehungspfleger einen Beitrag leisten.“, sagt Frau Dr. Sylvia Otto, Leiterin der BEST-Sabel Berufsakademie.
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in fachrichtungsübergreifenden und fachrichtungsbezogenen Unterricht und Fachpraktika von 44 Wochen in den dafür vorgesehenen Einrichtungen, wie zum Beispiel Wohnheimen, Reha-Kliniken oder Berufsausbildungs- und Berufsförderungswerken. Der Ausbildungsgang ist schulgeldpflichtig. Es besteht die Möglichkeit einer Förderung über das Schüler-BAföG.
Der nächste Ausbildungsbeginn ist der 2. September 2013. Informationen zur Ausbildung, zu Ausbildungsinhalten, zum Praktikum und zu Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten erhalten Interessenten unter Tel.: +49 (0)30 428491-1. Individuelle Beratungsgespräche können telefonisch oder unter beratung@best-sabel.de vereinbart werden.
BEST-Sabel Berufsakademie
Fachbereich Gesundheit/Soziales
Littenstraße 109
10179 Berlin
Tel.: +49 (0)30 428491-91
Fax: +49 (0)30 428491-62
Berlin, 10. Juni
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf plant, einen neuen Spielplatz in Kaulsdorf zu bauen. Dieser soll auf einem Teil der Grünfläche Wernerstraße am Rohrpfuhlgraben entstehen. Für den Entwurf des Spielplatzes hat das Bezirksamt die Vorschläge von Schülern der ersten bis sechsten Klassen der BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf berücksichtigt. Diese nutzen das Gelände am sogenannten „grünen Berg“ zu allen Jahreszeiten für Freizeitaktivitäten im Hortbereich.
Baubeginn ist laut Angaben von Heike Beissert Mitte August 2013.
BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf
Wernerstraße 48; 12619 Berlin-Kaulsdorf
Tel. Sekretariat: +49 (0)30 565946-68
Fax:+49 (0)30 565946-67
grundschule-kaulsdorf@best-sabel.de
Berlin, 7. Juni 2013
Am 21. Juni 2013 lädt das BEST-Sabel MEDICUM in Berlin-Köpenick von 12.00 bis 18.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Junge Menschen, die sich für die Ausbildung zum staatlich anerkannten Logopäden oder für den dualen Studiengang „Health Care Studies“ (B. Sc.), der vom MEDICUM erstmals in diesem Jahr in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule angeboten wird, interessieren, erhalten am Tag der offenen Tür vielfältige Einblicke in die Berufsfachschule für Logopädie.
BEST-Sabel MEDICUM
Josef-Nawrocki-Straße 5
12587 Berlin
Fon: +49 30 6566009-0
www.best-sabel.de
Berlin, 3. Juni 2013
Die Hamburger Fern-Hochschule und das BEST-Sabel MEDICUM arbeiten in Zukunft bei der Durchführung des dualen Studiengangs Health Care Studies, Fachrichtung Logopädie zusammen. Das ist das Ergebnis einer Kooperationsvereinbarung, die im Juni 2013 zwischen der Schulleiterin, Katja Röhner des BEST-Sabel MEDICUM und der Hochschulleitung der HFH geschlossen wurde. Ziel ist es, die Vernetzung von Studium und Praxis im Gesundheitswesen zu fördern. Sprich: Parallel zur Ausbildung zum Logopäden läuft das achtsemestrige interdisziplinäre Teilzeitstudium der Logopädie. Die angehenden 'Praktiker' qualifizieren sich gleich doppelt für die Zukunft–mit dem Berufsexamen und dem akademischen Bachelor of Science (B.Sc.).
BEST-Sabel MEDICUM
Berufsfachschule für Logopädie
Katja Röhner
Josef-Nawrocki-Str.5
12587 Berlin
Tel: 030 /65660090
Email: medicum@best-sabel.de
Mit rund 10.000 Studierenden ist die HFH · Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen und Auszubildenden den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. An über 40 regionalen Studienzentren bietet die staatlich anerkannte und gemeinnützige Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft.
Berlin, 27. Mai 2013
Die Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten ist Thema des Ausstellungsprojekts vom 13. bis zum 18. Juni, mit dem der Fachbereich Fotodesign an der Professional Week des „Berlin Fotofestival 2013 – The Browse“ in der Station in Berlin-Kreuzberg teilnimmt.
Zentrales Festivalgelände BERLIN FOTOFESTIVAL 2013 – THE BROWSE
Internationale Fotografie-Ausstellungen und Veranstaltungen der Professional Week
13.6.-18.6.2013
Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr
Ticket-Office, Tageskasse, Öffnungszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr
Berlin, 16. Mai 2013
Erste Inszenierung der Tusch-Kooperation zwischen BEST-Sabel und Junger Staatsoper
„WENN DIS_HARMONIE IS“ – unter diesem Titel führen die Schüler der BEST-Sabel Berufs-akademie am 11. und 12. Juni 2013 ihr Musiktheaterstück auf, das im Rahmen des Tusch-Projekts entstanden ist.
Berlin, 26. April 2013
Der Fachbereich Design der BEST-Sabel Berufsakademie bietet vom 13. Mai bis zum 17. Juni 2013 einen Mappenkurs an. Junge Erwachsene, die herausfinden wollen, ob gestalterische Bereiche wie Grafik-, 3D-, Spiele- oder Modedesign das Richtige für sie sind, sind herzlich eingeladen.
Anmeldung:
BEST-Sabel Berufsakademie
Fachbereich Design
Lindenstraße 42
12555 Berlin-Köpenick
Tel: +49 (0)30 6566100,
Fax: +49 (0)30 65661050
E-Mail: design@best-sabel.de
Berlin, 23. April 2013
Der Fachbereich Design der BEST-Sabel-Berufsakademie öffnet am 15. Juni 2013 von 12.00 bis 16.00 Uhr seine Türen am Tag des Köpenicker Festumzugs für interessierte Köpenicker, Berliner und Berlin-Besucher.
Kreative Köpfe, die mehr zur Ausbildung in den Bereichen Foto-, Mode-, Grafik- oder Produkt-Design oder zu den Möglichkeiten eines einschlägigen Fachabiturs wissen möchten, sind herzlich eingeladen.
BEST-Sabel Berufsakademie
Fachbereich Design
Lindenstr. 42
12555 Berlin
Tel.:+49 (0)30 656610-0
Berlin, 10. April 2013
Für den Girl’s Day am 25. April 2013 bietet die BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH in Berlin-Mitte noch freie Plätze im Bereich Produktdesign. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen ab Klassenstufe 9, die gern zeichnen und Spaß bei der Arbeit am Computer haben.
Berlin, 9. April 2013
Für ihre Modefotografien im Rahmen der Kooperation von BEST-Sabel und der Marken Camp David und Soccx erhielt die BEST-Sabel-Fotodesignschülerin Kimberly Reetz nach Abstimmung durch eine Jury den ersten Platz. Die 23-jährige Schülerin im dritten Ausbildungsjahr darf im Mai 2013 zu einem Fotoshooting nach London mitreisen und dort die Produktion einer Modestrecke für die Clinton Großhandels GmbH begleiten.
Zusatzinformationen Clinton Großhandels GmbH:
Die Clinton Großhandels GmbH ist ein inhabergeführtes Modeunternehmen mit Sitz in Hoppegarten bei Berlin. Mit dem Herrenmodelabel Camp David und dem Damenmodelabel Soccx gehört es zu den bedeutendsten Unternehmen im Bereich Casual- und Sportswear im deutschsprachigen Raum.
v.l.n.r.: Gabi Stember (Brand Managerin Camp David), Marcus Huchrak (Creatice Director Camp David), Linda Hoff (Fotoklasse BEST-Sabel, 3. Ausbildungsjahr, 2.Platz), Annelie Saroglou (Fotoklasse BEST-Sabel, 3. Ausbildungsjahr, 2. Platz), Kimberly Reetz (Fotoklasse BEST-Sabel, 3. Ausbildungsjahr, 1. Platz), Nora Bibel (Fotografin und Dozentin Porträt- und Modefotografie BEST-Sabel), Carola Putensen (Stylistin Camp David), Christine Moritz (Fotografin Camp David); Foto: BEST-Sabel
Berlin, 6. März 2013
In den Osterferien bietet die BEST-Sabel Berufsfachschule für Design wieder ihre kostenfrei-en Orientierungstage für angehende Designer in den Bereichen Foto-, Grafik-, 3D-und Mode-Design an.
Berufsfachschule für Design
Lindenstraße 42
D-12555 Berlin-Köpenick
Tel.: 030 656610-0
Fax: 030 656610-50
E-Mail: design@best-sabel.de
Berlin, 28. Februar 2013
FotodesignschülerInnen von BEST-Sabel präsentieren vom 11. April bis zum 18. Mai 2013 ihre Fotografien in der Mittelpunktbibliothek, Alter Markt 2, 12555 Berlin-Köpenick. Die Arbeiten, die von Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 20 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr zu besichtigen sind, stehen unter dem Thema „BER. Topogra-phien eines Großstadtflughafens“.
Berlin, 7. März 2013
Am 16. März 2013 laden die BEST-Sabel Kita Mahlsdorf und die BEST-Sabel Grundschule Mahlsdorf von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
BEST-Sabel Kita & Grundschule Mahlsdorf
Erich-Baron-Weg 118, D-12623 Berlin-Mahlsdorf
Tel.: +49 (0)30 992835-20
Fax: +49 (0)30 992835-22
grundschule@best-sabel.de
Berlin, 3. Januar 2013
Zum Tag der offenen Tür lädt die BEST-Sabel Berufsakademie in Berlin-Mitte am 19. Januar 2013 von 10.00 bis 15.00 Uhr ein. Die Berufsakademie vereint Ausbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Touristik, Design, Gesundheit und Soziales unter einem Dach. Schüler und Dozenten informieren Besucher gern und ausführlich zu den Inhalten der vielfältigen Ausbildungen, zu den Möglichkeiten der Ausbildungsfinanzierung, zu ausbildungsbegleitenden Praktika und zu den Berufsaussichten der Absolventen.
Am Tag der offenen Tür können sich Interessierte außerdem über die Möglichkeiten einer einschlägigen Fachhochschulreife mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Sozialpädagogik und Design sowie über den Mittleren Schulabschluss informieren.
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH
Berufsakademie
Littenstraße 109
10179 Berlin Mitte
Fon: +49 30 428491-0
Fax: +49 30 428491-20
Berlin, 2. Januar 2013
Berlin, 18. Dezember 2012
In den Winterferien bietet die BEST-Sabel Berufsfachschule für Design wieder ihre kostenfreien Orientierungstage für angehende Designer in den Bereichen Foto-, Grafik-, 3D-und Mode-Design an.
Berlin, 22. November 2012
Berlin, 5.Oktober 2012
BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf; Wernerstraße 48; 12619 Berlin; 030/56594968
Berlin, 28.September 2012
„Zusammen gehen und zueinander stehen“ - so lautet das Thema der 9. Internationalen Jugendbegegnung zwischen israelischen, palästinensischen und deutschen Jugendlichen in Berlin vom 30.09.-06.10. 2012. An der Begegnungswoche nehmen neben Schülern einer jüdischen Berliner Schule auch angehende Touristikassistenten von BEST-Sabel teil. Bei gemeinsamen Stadtführungen, Informationsveranstaltungen zu Nahostkonflikt und Holocaust und dem Besuch bedeutender historischer und politischer Orte in Berlin und Brandenburg steht die Völkerverständigung im Mittelpunkt. Das jährlich stattfindende Treffen wird von der Talat-Alaiyan-Stiftung organisiert und steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret-Kramp-Karrenbauer.
Berlin, 27. September 2012
Im Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2012 mit dem Titel „Eltern und Ärzte warnen vor Früheinschulungen“ äußerte Stefan Komoß (SPD), Marzahner Bürgermeister und Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Finanzen, die Berliner Kitas würden ihrer Aufgabe bei den Vorbereitungen der Kinder auf die Grundschule nicht gerecht. Die in der Grundschule auftretenden Folgen seinen Störungen in der emotionalen Entwicklung und Verhaltensauffälligkeiten. Besonders häufig betroffen seien früheingeschulte Kinder. Zum Vorwurf von Stefan Komoß möchte sich die BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH positionieren.
In der Mahlsdorfer BEST-Sabel-Einrichtung befinden sich die Kita und Grundschule unter einem Dach. Dadurch sind die Kita-Kinder altersgerecht bereits in den Schulalltag integriert. „Bei uns profitieren die Gruppen besonders davon, dass der Vorschullehrer später auch der Grundschulpädagoge ist“, betont Susan Nixdorf, Leiterin der Grundschule. Die Bildungs- und Förderungsangebote für Kita-Gruppen, die von Grundschulpädagogen vermittelt werden, verschaffen den BEST-Sabel-Kindern einen Vorsprung: „Der Unterschied im Leistungsniveau ist enorm. BEST-Sabel-Kinder haben mehr Vorwissen und sind besser auf den Schulalltag vorbereitet “, stellt Susan Nixdorf fest.
Berlin, 27. September 2012
Die BEST-Sabel-Modedesignschüler zeigen ihr Können im besonderen Rahmen: Vom 13. bis zum 27. Oktober 2012 stellen sie Arbeiten in der Galeria Kaufhof am Ostbahnhof aus.
Die Auszubildenden der BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH präsentieren die Ergebnisse des Faches „Modell, Entwurf und Gestaltung“ und stellen die im zweiten Lehrjahr unter dem Motto „Traum-Ge-Schichten“ entstandenen Looks auf den vier Etagen des Warenhauses vor. Für die Arbeiten wurden verschiedene Materialien und Stoffe in Naturtönen durch Bearbeitung verfremdet, um daraus Phantasie-Kostüme mit ausgefallenen Oberflächenstrukturen herzustellen.
Das Projekt ist Teil der Ausstellung „Mode trifft Kunst“ in der Galeria Kaufhof am Ostbahnhof. Mit dabei sind auch der Berliner Jungdesigner Ivan Mandzukic, IVANMAN, der Teile seiner von Ludwig Wittgenstein angeregten Kollektion zeigt und die Berliner/Brandenburger Künstlerin Karin Koch, die ihre farbinspirierte Malerei präsentiert.
Die Ausstellung ist vom 13. bis zum 27. Oktober 2012 von Montag bis Samstag in der Galeria Kaufhof, Koppenstraße 8, 10243 Berlin zu sehen. Am 21. Oktober, dem verkaufsoffenen Sonntag, ist die Ausstellung von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Termin der Pressekonferenz ist der 11. Oktober 2012, 14.30 Uhr.
I
'Formen der Zeit' präsentieren die diesjährigen BEST-Sabel-Absolventen des Fachbereichs Fotodesign vom 27. Juli 2012 bis zum 05. August 2012 im Kreuzberger Kunstraum BETHANIEN. Die gezeigten Fotografien sind Abschlussarbeiten der Absolventenklasse F09 und zeigen Beispiele aus den Bereichen Architektur-, Porträt- und Modefotografie sowie Werbefotografie zum diesjährigen Prüfungsthema. Die Ausstellung am Mariannenplatz 2 ist täglich von 12 - 20 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am 27. Juli um 19 Uhr statt."
'Du bist eingeladen' - mit diesem Slogan begrüßen die Absolventen der Fachbereiche Foto, Grafik und Mode der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design sowie der Fachoberschule für Gestaltung interessierte Besucher und Gäste zur traditionellen Abschlussveranstaltung am 21. Juli 2012. Erstmalig ist für Schüler der Eintritt frei - jedoch nur bei Vorlage eines gültigen Schülerausweises.
Die BEST-Sabel-Hochschule Berlin öffnet vom 02. Juli bis 31. August 2012 erstmalig ihre Seminarräume für ein breit angelegtes Schnupperangebot: die Summer Studies. Schnupperstudium, Studium auf Probe, Fachvorträge und nicht zuletzt individuelle Beratungen zu den bestehenden und geplanten Studienmöglichkeiten an dieser privaten Einrichtung bieten täglich eine große Programmauswahl für Schüler, Studieninteressierte und auch Eltern. Fachvorträge in den frühen Abendstunden ermöglichen Interessierten und Praktikern ihr themenspezifisches Know how aufzufrischen und zu erweitern.
Während der SHOWROOMDAYS der Berliner Fashion Week vom 4. bis 7.Juli stellten angehende Modedesigner mit ihren Dozenten der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design das interkulturelle Designprojekt 'NOIR & BLANC' öffentlich vor. Unter Leitung von Susanne Kreuz, Fachbereichsleiterin Mode, und dem Direktor des Centre des Créateurs du Mode Yaoundé, Yves Eya'a, präsentierten beide Institute Mode- und Designobjekte aus kamerunischen Stoffen mit grafischen Druckdessins.
Traditionell öffnet die BEST-Sabel- Berufsfachschule für Design am Tag des Köpenicker Festumzuges ihre Türen für interessierte Köpenicker, Berliner und Berlin-Besucher. Kreative Köpfe, die mehr zur Ausbildung im Bereich Mode-, Foto-, Grafik- oder 3D-Design oder zu den Möglichkeiten eines einschlägigen Fachabiturs wissen möchten, sollten sich also den 16. Juni 2012 vormerken. Ab 12 Uhr präsentieren die einzelnen Fachbereiche eindrucksvolle und inspirierende Arbeiten, Projekte und Modekollektionen. Ausbildungsinhalte, Bedingungen und Berufsaussichten unserer Absolventen können direkt vor Ort mit Dozenten/innen und Auszubildenden besprochen werden.
'Anderstanding german culture' - so betiteln Studierende und Professoren der BEST-Sabel-Hochschule Berlin ihre englischsprachige Vorlesung der speziellen Art, zu der sie am 1. Juni einladen.
Offene Klassen- und Fachräume, fachübergreifende Projekte, 'Schülerfirmen in Aktion', Praxis-Impressionen und Hausführungen durch das historische Gebäude - so präsentieren die Schüler und Auszubildenden der Höheren Handelsschule ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten am 'Tag der offenen Tür' am 24. Mai von 15 bis 19 Uhr in Berlins Mitte.
Zu einer vierstündigen Weltreise laden die Schüler und Auszubildenden der BEST-Sabel-Touristikakademie am 23. Mai ab 15 Uhr am 'Tag der offenen Tür' ein. Rund um Präsentationen, Musicalaufführungen und ein 'Festival der Kulturen' bieten Info-Punkte die Möglichkeit, mit Schülern, Dozenten und Ehemaligen ins Gespräch zu kommen.
Schnuppern erwünscht' heißt es zum offenen Studientag am 30. April 2012 ab 8.30 Uhr in der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. Im laufenden Studienbetrieb werden ganztägig die Hörsaal- und Seminartüren für interessierte Gasthörer geöffnet sein, um Studium hautnah erlebbar zu machen.
Während der Osterferien bietet die BEST-Sabel-Designschule wieder ihre kostenfreien Schnuppertage in den Bereichen Foto, Grafik, Grafik 3-D und Mode an. Vom 10.04. bis 12.04.2012 - jeweils zu einer ferienfreundlichen Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr - erhalten designinteressierte Jugendliche die Möglichkeit, sich in einem dieser Fachbereiche auszuprobieren. Gleichzeitig bietet sich hier auch die Möglichkeit, mehr zu den Voraussetzungen und Modalitäten dieser Ausbildungsgänge zu erfahren und bei Interesse gleich einen Testtermin zu vereinbaren.
BEST-Sabel bietet ab dem Sommersemester 2012 an seiner Hochschule in Berlin-Mitte Berufseinsteigern und -tätigen die bestehenden Bachelor-Studiengänge nun auch in berufs- bzw. ausbildungsbegleitender Form an.
Wir machen Schule' - unter diesem Motto laden die Mahlsdorfer BEST-Sabel Kita & Grundschule am 24.03.2012 von 10 Uhr - 13 Uhr zum 'Tag der offenen Tür' ein.
Bereits zum zweiten Mal lädt das BEST-Sabel MEDICUM am 26.04.2012 von 10 bis 14 Uhr Schüler ab Klassenstufe 9 zum diesjährigen bundesweiten Boys Day ein, den Beruf des Logopäden zu erkunden. Gemeinsam mit Schülern und Dozenten der privaten Friedrichshagener Berufsfachschule werden die Teilnehmer an diesem Tag ihre Stimmen 'pflegen' - Stimmhygiene nennt das der Fachmann.
Vom 7. bis 11. März findet dieses Jahr wieder die Internationale Tourismusbörse statt. Die private BEST-Sabel-Hochschule Berlin bietet mit 'Around The World' ein buntes Programm in Halle 5.1, Stand 313. In kompletter Eigenarbeit von Anmeldung, Design, Programm bis Marketing und Kostenplanung haben die Studierenden den Auftritt ihrer Hochschule entwickelt. An Interessenten verschenkt die BEST-Sabel-Hochschule Berlin auf ihren nächsten Info-Abenden am 28.02.2012 und 06.03.2012 Eintrittskarten für die ITB.
Vom 27.02.2012 - 01.03.2012 bietet die BEST-Sabel-Hochschule Berlin interessierten Lehrkräften wie auch Neueinsteigern der touristischen Aus- und Weiterbildung die Möglichkeit, sich in Ein- oder Mehr-Tages-Workshops Rüstzeug für ihre tägliche Arbeit, fachlich wie auch methodisch, zu holen.
Die BEST-Sabel Berufsfachschule für Design startet am 08. Februar 2012 erstmalig einen Kurs für fotografisch Interessierte und mögliche Berufseinsteiger im Bereich Fotodesign. In einem 5-monatigen Berufsvorbereitungslehrgang erhalten die Teilnehmer nicht nur eine technische Schulung in Sachen Fotografie sondern setzen sich auch mit gestalterischen und inhaltlichen Elementen auseinander.
Der Berufsvorbereitungskurs Fotodesign findet vom 08.02.2012 bis zum 13.07.2012 immer mittwochs und donnerstags von 15:30 bis 20:45 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr in der BEST-Sabel-Berufsfachschule für Design in der Lindenstraße 42 in 12555 Berlin-Köpenick statt. Die monatlichen Kursgebühren in Höhe von 190 Euro sind übrigens steuerlich absetzbar.
Weitere Details zum Berufsvorbereitungskurs finden Sie auf der Webseite des Fachbereichs FOTOdesign oder direkt in der Schule. Anmeldungen zum Kurs und zu Infogesprächen sind jederzeit möglich. Informationen vor Ort gibt es auch am Tag der offenen Tür am 21. Januar 2012 ab 10 Uhr. Die Besichtigung der Fachräume und Kabinette sowie Gespräche mit Dozenten sind möglich; aktuelle Arbeiten der angehenden Fotodesigner der drei Ausbildungsjahrgänge werden gezeigt. Wer sich lieber individuell beraten lassen möchte, kann dazu telefonisch einen Termin vereinbaren."
Foto:von Jendrik Bradaczek, Fachbereich Foto, erstes Ausbildungsjahr
... heißt es am 12.11.2011 von 10 bis 13 Uhr in der BEST-Sabel-Grundschule Kaulsdorf zum Tag der offenen Tür. Flugschule und Flugwerkstatt laden Kinder, Eltern und Großeltern zum Staunen und Mitmachen ein; der 'Heiße Draht' erfordert Geschicklichkeit, Modelle aus dem Werk- und Technikunterricht werden präsentiert. Das Elterncafe steht zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch offen und bei Rundgängen durch Schul- und Hortbereich zeigen die jetzigen Schüler ihre Klassenräume, Fachkabinette und themenorientierten Horträume.
Eine zusätzliche Mathematikstunde ab der 4. Jahrgangsstufe schafft Zeit zum Vertiefen und Experimentieren. In der Interessengemeinschaft 'Biologie zum Anfassen' kann man sein Wissen erweitern, weitergeben oder präsentieren. Regelmäßige Projekte aus der Natur, Technik und Umwelt sind Höhepunkte des Schullebens. Dazu gehören die Teilnahme aller Schüler am internationalen 'Känguru'-Mathematikwettbewerb, die Teilnahme einiger Schüler der Klassen 5/6 am Experimentierwettbewerb 'Chemkids' sowie die Nacht der Wissenschaft.
25 Vertreter chinesischer Universitäten aus Peking und mehreren Provinzen Chinas waren vom 31. Oktober 2011 bis zum 03. November 2011 zu Gast an der privaten Berliner Hochschule. Die Delegation befand sich auf einer zweiwöchigen Deutschlandreise, um sich über das deutsche Bildungssystem und speziell über die Hochschulausbildung in Deutschland zu informieren.
Während des Besuchs standen Fachleute und Kollegen zu unterschiedlichen Themen Rede und Antwort. Prof. Peer Pasternack, Staatssekretär a. D., stellte sich den Fragen zur generellen Hochschulentwicklung in Deutschland, zum dualen Ausbildungssystem in Deutschland war Herr Dr. Gerald Deßauer, Unternehmensberater, geladen. Zur Finanzierung der deutschen Hochschullandschaft generell und speziell des privaten Hochschulbereichs gaben die Kanzlerin der BEST-Sabel-Hochschule Berlin, Maria Bauer, sowie die Unternehmensberaterin Marion Jentsch Auskunft.
Die BEST-Sabel-Hochschule Berlin engagiert sich seit ihrer Gründung intensiv in internationaler und interkultureller Zusammenarbeit von Wissenschaftseinrichtungen in aller Welt. Es bestehen Kooperationen und intensive Beziehungen mit 19 Hochschulen in- und außerhalb der EU.Der regelmäßige Austausch von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern sowie das erfolgreich genehmigte Bachelor-Plus-Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Zusammenarbeit mit zwei Partnerhochschulen dokumentieren die generell intensiven Partnerbeziehungen.
Foto: Prof. Peer Pasternack bei seinem Vortrag zur Hochschulentwicklung in Deutschland. Seit 2004 ist er u. a. Forschungsdirektor bzw. Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und hat die Professur am Institut für Soziologie der MLU
Am 05. September 2011 sticht die BEST-Sabel-Touristikakademie sprichwörtlich in See – dann startet nämlich erstmalig eine in dieser Form bundesweit einmalige Ausbildung: Die vollschulische Ausbildung zum „staatlich anerkannten internationalen Touristikassistenten mit Vertiefungsrichtung Cruisemanagement“ bietet jungen „Globetrottern“ innerhalb von zwei Jahren die Chance, Spezialisten für die Kreuzfahrtbranche zu werden. Der Schwerpunkt liegt dabei sowohl auf Hochsee- als auch auf Flusskreuzfahrten. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss, gute bis sehr gute Englischkenntnisse und Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit.
In heiter-ungezwungener Atmosphäre an Bord eines Kreuzfahrtschiffes erhält das Wort „Arbeit“ gleich einen ganz anderen Beigeschmack. Lange Arbeitstage, meist fern der Heimat, werden aufgewogen durch positive Rückmeldungen der Passagiere und die teilweise exotischen Reiseziele. Auch ist der Verdienst in manchen Positionen nicht zu verachten.
„Wir stellen jedoch immer wieder fest, dass häufig ein großes Defizit an berufsspezifischen Informationen und somit Ratlosigkeit in der Berufswahl herrscht.“, so die Schulleiterin. „Deshalb bieten wir regelmäßige Info-Veranstaltungen aber auch persönliche Beratungsgespräche an. Wir können zwar nichts gegen Seekrankheit oder Höhenangst tun – aber ob ein Bewerber zum Touristiker geeignet ist, können wir schon recht schnell einschätzen und ihn umfassend beraten. Und natürlich beraten wir dabei auch über Möglichkeiten zur Finanzierung der Ausbildung.“
Erstmalig bietet die BEST-Sabel-Hochschule Berlin vom 9. bis zum 12. August 2011 interessierten Lehrkräften wie auch Neueinsteigern der touristischen Aus– und Weiterbildung die Möglichkeit, sich in Ein- oder Mehr-Tages-Workshops Rüstzeug für ihre tägliche Arbeit, fachlich wie auch methodisch, zu holen.
Erstmalig am 7. Oktober 2011 starten die drei Bachelor-Studiengänge 'Angewandte Betriebswirtschaftslehre', 'Tourismus & Eventmanagement' und 'Business Travel Management & Eventmanagement (M.I.C.E.)' an der BEST-Sabel-Hochschule Berlin nun auch berufsbegleitend. Inhalte, Module, zeitlicher Ablauf der drei Studiengänge sowie die Möglichkeiten mit oder auch ohne Abitur zum Bachelorabschluß zu kommen, stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am 25. August 2011, um 17 Uhr in den Räumen der BEST-Sabel-Hochschule Berlin.
Auf 2056 m² präsentieren die Absolventen der Fachbereiche Foto, Grafik und Mode der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design sowie der Fachoberschule für Gestaltung ihre Debütarbeiten auf der diesjährigen Design-Abschlussveranstaltung am 23. Juli.
Einlass ab 18 Uhr
Beginn 19 Uhr
Eintritt 5,- €
Rathenau-Hallen /Halle 30; Wilhelminenhofstraße 83; 12459 Berlin-Oberschöneweide
Fester Bestandteil dieser Abschlussprüfung, inzwischen aber auch fest etabliertes und gern besuchtes Event, ist die jährliche Abschlussveranstaltung der BEST-Sabel-Designschule. Wie schon in den Jahren zuvor findet die Veranstaltung wieder einmal in einer sehr reizvollen Umgebung statt. Wo früher das Kabelwerk Oberspree (KWO) in den Rathenau-Hallen angesiedelt war, steht das Areal in der Wilhelminenhofstraße heute als ein Zentrum für Kultur, Technologie, Existenzgründer sowie Lehre.
Berlin feiert wieder die Fashionweek- und die angehenden Modedesigner der BEST-Sabel Designschule in Berlin Köpenick präsentieren aus diesem Anlass ihre Modeausstellung GOING GREEN. Besuchen Sie den Contemporary Showroom vom 05. bis 08. Juli 2011, täglich von 10 bis 16 Uhr in der BEST-Sabel Berufsfachschule für Design, Lindenstr.42, 12555 Berlin.
GOING GREEN – was verbirgt sich dahinter?
Die Auseinandersetzung mit Mode und Nachhaltigkeit ist kein kurzlebiges Konzept - es ist eine Haltung. Um ethische Werte in der Modeindustrie zu etablieren, benötigt man die Synergien von Bildungsinstituten und der Corporate Social Responsibilty einer Modeindustrie, die sich gegenseitig unterstützen, um somit das nachhaltige Bewusstsein des Designnachwuchses von Morgen zu garantieren.
Entstanden sind die Kreationen mit Unterstützung des Designateliers „Slowmo“, der Textilhandelsagentur „Lebenskleidung“ und der Firma Anita Pavani mit GOTS*- zertifizierten Stoffen.